![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Mit seiner imposanten Architektur erinnert Schloss Garvensburg beinahe an ein Märchenschloss mit seinen verwinkelten Türmen. Das Schloss wurde im Stil des Historismus errichtet, der mittelalterliche Baustile kopierte. So sieht man ihm auch nicht an, dass es erst in den Jahren 1894 bis 1898 errichtet worden ist. Bauherr war der Industrielle Wilhelm Garvens. Er wurde wegen seiner Verdienste im Jahr 1908 geadelt und trug seitdem den Namen von Garvens. Von ihm hat Schloss Garvensburg auch seinen Namen. Das Schloss wurde nicht komplett neu errichtet, sondern basierte auf einem älteren Schloss, das vermutlich von den Herren von Meysenbug errichtet worden war. Während einige Teile der Burg abgerissen werden mussten, wurden andere in das Schloss integriert.
Im Jahr 1966 wurden im Keller von Schloss Garvensburg sprechende Märchengrotten installiert. Ausserdem gab es einen kleinen Tierpark im Schlosspark. Beides wird aber heute nicht mehr betrieben. In den 1970er Jahren verkaufte die Familie Garvens das Schloss. Seitdem befinden sich hier ein Hotel und ein Restaurant. Seit 2005 werden auf Schloss Garvensburg darüber hinaus auch Theateraufführungen und Konzerte veranstaltet. Dazu gehört zum Beispiel der Familien-Erlebnistag fly & family. Wegen der Nutzung als Hotel ist das Schloss selbst nicht zu besichtigen. Lediglich der Park kann besucht werden.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Nordhessen
- Schwalm-Eder-Kreis
- Region Fritzlar/Edertal
- GrimmHeimat NordHessen
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Eder-Radweg (R5)
- Hessischer Radfernweg R4
- Schwalm-Efze-Weg (X8)
- Ars Natura Kunstwanderweg
- Märchenlandweg
- Ederhöhenweg
- Habichtswaldsteig
- Geo-Naturpark Frau-Holle-Land Wanderwege
- Ederauenweg